-
Für den Hefeteig die beiden Mehlsorten mit dem Salz mischen. Beiseitestellen. Milch mit Zucker lauwarm erwähnen und Hefe in Stücken einrühren bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Zugedeckt 10 Minuten stehen lassen. Dann die Hefemilch zum Mehl geben und einarbeiten. Nach und nach die Butter hinzugeben. Alles für mindestens 10 Minuten gut kneten. In eine leicht eingeölte Schüssel geben und abgedeckt für etwa eine Stunde zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
-
Inzwischen für die Mohnfüllung die Milch mit dem Zucker aufkochen. Mohn hinzugeben, unterrühren und den Topf vom Herd nehmen. Abkühlen lassen. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Eine 26cm große Springform leicht einfetten.
-
Hefeteig nochmal kurz durchkneten, ist er noch etwas klebrig, noch etwas Mehl nehmen. Dann zu einem etwa 30 x 40cm großem Rechteck ausrollen und längs in drei 10cm breite Streifen schneiden. In die Mitte jedes Streifens etwas der Mohnfüllung geben und verteilen - dabei einen Rand von mindestens 1 cm lassen. Streifen in der Mitte verschließen, sodass eine Rolle entsteht und gut zusammendrücken, ebenfalls ein Ende der ersten Rolle und ein Ende der letzten Rolle. Die offenen Enden etwas abschneiden, damit man gut die Mohnfüllung sieht.
-
Die erste Rolle nun mit dem geschlossenen Ende in die Mitte der Springform legen und beginnen ein Rad zu formen. Dabei darauf achten, dass ihr immer eine kleine Lücke zwischen den Radsträngen lasst, in die später die Zwetschgen gesetzt werden. Die zweite Rolle direkt am offenen Ende der ersten Rolle ansetzen und die Naht verschließen, ebenso mit dem dritten Streifen verfahren. Zwetschgen in die Lücken setzen und den Kuchen nochmals zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Ofen auf 180° C vorheizen. Zwetschgen-Mohn-Hefekuchen im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 23 Minuten backen. Dann herausnehmen, mit geschmolzener Butter bestreichen und optional etwas Rohrohrzucker bestreuen. Erneut rund 7 Minuten backen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.