Ein Klassiker in Reutlingen: Mutscheln. In zwei süßen Varianten mit Nussfüllung und Schokolade. Traditionell gegessen im Dezember & Januar. Sehr lecker mit Butter oder Marmelade.
Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich gesteigert hat (ca. 45min). Ich heize hierzu den Ofen auf 50° C vor, mache ihn aus, lasse ihn noch kurz offen stehen und stelle den Teig dann bei geschlossener Tür in den Ofen.
Aus den Stücken jeweils eine Kugeln formen, etwas platt drücken und ein Doppelkreuz einschneiden - zwei mal längs und zwei mal quer - wie ein Tic-Tac-Toe-Feld. (siehe Bildstrecke unten)
Die äußeren abgetrennten Teile nach außen zu „Zacken“ ziehen, sodass die Mitte stehen bleibt und nach oben ragt. Aus etwas übrig gebliebenem Teig eine lange Schlange formen, zu einem engen „U“ legen und ineinander verdrehen. Den Zopf um die Mitte legen und die Enden verbinden. (siehe Bildstrecke unten)