Go Back
Chocolate Monkey Bread
Vorbereitung
20 Min.
Zubereitung
40 Min.
Gesamt
1 Std.
 

Ein amerikanischer Klassiker aus Hefeteig-Bällchen, die in meiner Version mit Butter bepinselt, dann in einer Kakao-Mandel-Mischung gewendet und zum Schluss in Kandis gewälzt werden. 

Länder & Regionen: Amerika
Portionen: 1 Gugelhupf
Zutaten
Hefeteig
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Dinkelmehl, Type 630
  • 1 TL Salz
  • 40 g Zucker
  • 30 g Hefe, frisch
  • 320 ml Milch
  • 50 g Butter, weich
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1/2 TL Zimt
Außerdem
  • 30 g Back-Kakao
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Kardamom
  • 35 g Mandeln, gemahlen
  • 60 g Butter, geschmolzen
  • 75 g Diamant Grümmel Kandis
  • Chocolate Chips, nach Belieben
  • 200 g Zartbitterschokolade oder -Kuvertüre, bei mir 73%
Anleitungen
  1. Für den Hefeteig das Mehl mit dem Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben, mischen und eine Mulde hineindrücken. Zucker und Hefe in Stücken hineingeben. Milch lauwarm erwärmen (maximal 37° C) und etwas davon über die Hefe geben. Mit einem dünnen Stäbchen verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Dabei etwas Mehl einrühren. Den Vorteig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.

  2. Restliche Zutaten zum Vorteig geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät etwa 8-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt 45 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte deutlich an Volumen gewonnen haben.

  3. Inzwischen Kakao, Zimt, Kardamom und Mandeln in eine kleine Schale geben und mischen. Geschmolzene Butter und Grümmel Kandis in je eine weitere Schale geben. Eine Gugelhupf-Form einfetten.

  4. Hefeteig nochmals kurz durchkneten und dann in etwa 30g schwere Portionen aufteilen. Dies Stücke zu Kugeln formen und zuerst mit Butter bepinseln, dann entweder erst im Kandis und dann im Kakao (wenn es süßer sein soll) oder erst im Kakao und dann im Zucker wenden. Bei letzterer Variante bleibt weniger Zucker an den Bällchen kleben.

  5. Kugeln in die Gugelhupf-Form geben. Optional immer mal wieder ein paar Chocolate Chips auf den Kugeln verteilen. Den Teig nochmals zugedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  6. Inzwischen den Ofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Chocolate Monkey Bread im heißen Ofen rund 30 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. 

  7. Zartbitterschokolade/ -Kuvertüre schmelzen und nach Belieben über den Gugelhupf geben. Das Chocolate Monkey Bread schmeckt am besten frisch - hält sich aber bis zu drei Tagen. Die Kugeln schmecken dann kurz aufgetoastet noch sehr gut.

Rezept-Anmerkungen

Schwierigkeit: einfach